Dienstleistungen
Ich biete eine ganzheitliche Beratungsdienstleistung, also einen interaktiven und koordinierten Planungsprozess. Es geht darum, die kurz, mittel- und langfristigen Ziele unter den jeweils gegebenen Rahmenbedingungen koordiniert zu erreichen. Ich versetze Sie dabei in die Lage, gute Entscheidungen für Ihre Finanzen zu treffen. Ganz konkret heißt das alle relevanten Daten zu erfassen und im Rahmen der Planung zu berücksichtigen und gleichzeitig die Vernetzung, also Wirkung und Wechselwirkung in Bezug auf Vermögensbestände, Einnahmen und Ausgaben unter Einschluss persönlicher, rechtlicher, steuerrechtlicher und volkswirtschaftlicher Faktoren, zu beachten. Dabei stehen meine Kunden mit dem persönlichen und beruflichen Umfeld, den persönlichen Zielen und Bedürfnissen im Mittelpunkt der Planung. Neben der ganzheitlichen Finanzplanung berate ich auch zu einzelnen Themenbereichen:
- Wertpapierberatung
- Versicherungsberatung/Absicherungsmanagement
- Erb-/Nachfolgeberatung
- Immobilien/Kreditmanagement
- Altersvorsorgeberatung/Entnahmeplanung
- Vermögensstrukturplanung
- Unternehmerberatung
- Bewertung geschlossener Fonds
- betriebliches Vorsorgemanagement
Die Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzplanung stellen eine ganzheitliche Finanzplanung sicher und werden im Folgenden etwas detaillierter beschrieben:

1. Geschäftsbeziehung zu Ihnen aufbauen und klären
- Festlegung des Inhalts und der Dauer der zu erbringenden Leistungen
- Festlegung der Pflichten des Beraters
- Beschreibung Ihrer allgemeinen Zielsetzung für die Beratung
- Festlegung des Detaillierungsgrades Ihrer zu behandelnden Themen
- Festlegung unserer Vergütung

2. Ihre Informationen
- Ihre persönlichen und finanziellen Ziele, Bedürfnisse und Prioritäten ermitteln
- Ihre Fragestellungen priorisieren
- Gewährleistung von Schutz Ihrer Daten

3. Ihre finanzielle Situation erfassen
- Anfertigung geeigneter Finanzanalysen zu den beauftragten Themen
- Bewertung der Stärken und Schwächen Ihrer aktuellen Vermögensstruktur und Abgleich mit Ihren Zielen, Bedürfnissen und Prioritäten
- Jede Finanzanalyse enthält die Analyseelemente:
- Privatbilanz
- Private Liquiditätsrechnung
- Private Risikoanalyse

4. Empfehlungen für Sie entwickeln
- Entwicklung, Überprüfung und Übermittlung von Handlungsempfehlungen
- Entwicklung möglicher alternativen Handlungsstrategien und Bewertung der Alternativen
- Dokumentation der Handlungsempfehlungen

5. Die Empfehlungen umsetzen
- Detaillierte Festlegung der von Ihnen gewünschten Maßnahmen
- Bestimmung der Zuständigkeit: Wer macht was?!
- Beratung bei der Produktauswahl auf Basis Ihrer Anforderungen
- Vermittlung oder Durchführung von Aufträgen, Anträgen und Verträgen, wenn gewünscht

6. Die Empfehlungen und Ergebnisse periodisch überprüfen
- Soll/Ist-Abgleich nach Umsetzung der Handlungsempfehlungen
- Überprüfung der Veränderungen im Gesamtvermögen, der Liquidität und der Zielplanung
- Neubewertung der Planungsannahmen
- Überprüfung der bisherigen Handlungsempfehlungen